Hypnocoaching, Hypnosebehandlung, Hypnosetherapie, Mentaltraining

Eine Hypnoseanwendung zielt darauf ab, verborgene Kräfte nutzbar zu machen, indem gewünschte Potenziale aktiviert werden. Gehasste Verhaltensweisen aufgelöst oder falls erforderlich behutsam "Schritt für Schritt" verändert werden.

Hypnose ist eine der mächtigsten psychologischen Techniken für schnelle Selbstveränderung. Wir nutzen die Hypnose nicht um Showeffekte zu erreichen, sondern gehen in Übereinstimmung mit dem Klienten in den Zustand der Trance. Somit wird der eigene Wille des Klienten respektiert und die Zusammenarbeit ist lösungsorientiert und produktiv. Die Erinnerung an die Hypnoseinhalte ist in der Regel nach der Sitzung vorhanden. Hypnose kann den Zustand der Tiefenentspannung hervorrufen, den Zugriff auf verborgene Elemente ermöglichen, lässt eine interaktive aber auch analytische Vorgehensweise zu. Weitere nützliche Aspekte sowie die Erfahrung, wie angenehm sich Hypnose anfühlt sprechen für die aufgeführten Anwendungen.

Das Unterbewusstsein ist eine starke treibende Kraft, was es aufnimmt und speichert kann es wieder geben, indem es durch einen Auslöser eventuell situationsbezogen, gedanklich oder auch in einer gewissen Handlung begründet - eine Reaktion aktiviert. Es gibt positive zumeist gewollte Reaktionen, wie z.B. das automatische Autofahren aber auch negative Reaktionen, Empfindungen sowie Verhaltensweisen. Eine typische Aussage für eine negative Reaktion hierfür wäre z.B. :"Es ist so, wie wenn ein Hebel umgelegt wird und ich keine Möglichkeit mehr habe, mich anders zu verhalten, ich bin in dieser Situation machtlos und ich bin verärgert über mein Versagen!" Trotz besseren Wissens ungesund und zu viel gegessen, ins Fettnäpfchen getreten, und noch viele weitere erdrückende Urteile können sich somit im alltäglichen Leben verfestigen und zu schlechter Laune führen, teilweise sogar eine depressive Verstimmung hervorrufen. Da das Unterbewusstsein die Summe aller Vorstellungen, Erinnerungen, Eindrücke, Motive, Einstellungen und Handlungsbereitschaften ist aber nicht aktiv ist, nehmen die inaktiven Elemente der Psyche für das tägliche Tun und Denken eine wichtige Rolle, bezüglich einer gewollten Änderung von Gewohnheiten oder das Erreichen von privaten und beruflichen Zielen, ein. Alles was im Moment aktiv ist bzw. im Fokus der aktuellen Aufmerksamkeit steht ist bewusst.  

Therapeutische Interventionen

Kognitive Verahltenstherapie: Das therapeutische Vorgehen bei der Kognitiven Umstrukturierung lässt sich vor allem als strukturiert, prolemzentriert und transparent charakterisieren. Der Fokus der therapeutischen Arbeit liegt auf der Analyse und Bearbeitung ganz konkreter Problemsituationen des Klienten, in denen er die belastenden Emotionen/Verhaltensweisen erlebt. Der Therapeut leitet den Klienten an, die in diesen Situationen störungsverursachenden fehlgeleiteten Gedanken zu erkennen und zu hinterfragen. Dabei geht es niemals darum, dem Klienten etwas "auszureden" oder ihn durch Argumente "eines Besseren zu belehren", sondern ihn dazu zu bringen, fehlgeleitetes Denken bei sich selbst zu entdecken und zu verändern. Die kognitive Verhaltenstherapie wird für folgende Störungen bzw. Erkrankungen eingesetzt:

bei Essstörungen - wie Bulimie, Adipositas, Anorexie, Binge Eating Disorder

bei Missbrauch und Abhängigkeitserkrankungen - wie Nikotin, Alkohol, Medikamente und illegale Drogen

bei Depressionen und bipolaren Störungen

bei spezifischen Phobien und bei generalisierten Angststörungen

bei Angststörungen - wie Agoraphobie und Panikstörungen

bei Schlafstörungen, Kopfschmerz und Schmerzstörungen

bei Hypertonie, Tinnitus und Asthma Bronchiale

 

Hypnosetherapie ist eine effektive und international anerkannte Methode, psychische und psychosomatische Erkrankungen zu behandeln wie auch das Immunsystem zu stärken. Basis der hypnotherapeutischen Arbeit ist die Trance mit ihren Möglichkeiten der veränderten und erweiterten Wahrnehmung: In Fantasiereisen oder durch analytische Hypnose sowie unter Einbeziehung aller inneren Anteilen oder auch durch eine interaktive Vorgehensweise offenbaren sich häufig nahe liegende, überraschende Lösungen, die zur aktuellen Problembewältigung eingesetzt werden können. Bislang ungenutzte Kräfte sich entfalten. Somit kann sich das Vertrauen in die eigene Kompetenzen stetig verbessern und wachsen. In der Praxis wird die Hypnose in folgenden Bereichen erfolgreich angewendet, wie z.B.

bei Schlafstörungen bei Reizdarmsyndrom

bei Prüfungsangst

bei Neurodermitis

bei Verspannungen

bei Essstörungen

bei Angstzuständen

bei Zwangsstörungen

bei Belastungs- und Anpassungsstörungen

bei Tinnitus

bei Schmerz

bei Krebs usw.

 

Stundensatz 70,00 €

 

 

 

Ab 01.01.2021

Oberer Berg 4
92685 Floß
Mobil. 0160 / 77 83 158